„Roadshow“ neu gedacht . . .
#PUREVELAR – unter diesem
Motto fand Ende April die Deutschlandpremiere des neuen Range Rover
Velar im reflexionsarmen und puristischen Raum der TU München statt. Die
Frankfurter Agentur VOSS+FISCHER entwickelte für das jüngste Mitglied
der Range Rover Familie eine daran anschließende Einführungstour durch
Deutschland. Der Range Rover Velar ist als SUV in der
Premium-Mittelklasse positioniert. Ziel der Tour ist es, das skulpturale
Design des Fahrzeuges zu inszenieren und dabei die Aufmerksamkeit des
Betrachters uneingeschränkt auf das Auto und seine Optik zu lenken.
Für
diese Anforderungen wählte VOSS+FISCHER die MS Otrate als Location. Mit
der ungewöhnlichen Kulisse eines puristischen Frachtschiffes kann
einerseits eine Alleinstellung für die Präsentation erreicht werden,
andererseits lässt sich die gewünschte Neugierde bei der Zielgruppe
auslösen. Last but not least können mit dem Schiff die gewünschten
Veranstaltungsorte angesteuert werden, um so möglichst vielen
Interessenten einen Blick auf die neue Designikone aus dem Hause Jaguar
Land Rover zu ermöglichen. Das Pure Velar Schiff machte nach dem Start
in Potsdam am 10. Mai Halt in 21 deutschen Städten. Letzte Station ist
am 30. Juli in Münster.
Die Besucher der Range Rover #PUREVELAR Tour
werden durch zwei Bereiche geführt. Im ersten Bereich erfolgt die
Präsentation des Designs und der technischen Besonderheiten des Velar.
Im Anschluss daran öffnet sich der zweite Bereich, in dem die Besucher
das Fahrzeug ganz individuell und konzentriert entdecken können.
Unterstützung bekommt diese Entdeckungsreise durch einen eigens
kuratierten Audiorundgang. Als konzeptionelles Zitat zum Münchner
Konzept nutzen die Gäste dafür Kopfhörer mit Noise-Cancellation, die die
Außen- und Umgebungsgeräusche ausfiltern.
Für die
Fahrzeugpräsentation gestaltete VOSS+FISCHER den mehr als 50 Meter
langen Innenraum der MS Otrate komplett um. In der Höhe standen dafür im
Frachtraum bis zu vier Meter zur Verfügung und in der Breite 7,40
Meter. Um den Velar designorientiert in Szene zu setzen und gleichzeitig
sicher zu befestigen, erfolgte die Fixierung zum Teil mit extrem
starken Magneten.
„Wir wollten das Thema Roadshow neu denken und
haben dafür ein Frachtschiff gewählt, also eine ungewöhnliche und
puristische Location mit industriellem Charakter“, so Claus Fischer von
VOSS+FISCHER. „Mit den daraus entstehenden Kontrasten konnten wir die
ikonische Form des Velar detailliert herausarbeiten.“
Auch für den
Kunden Jaguar Land Rover ist diese Art der Roadshow ein neuer Weg Ihre
Kunden zu begeistern. Für Helga Tauber, Leiterin Experimental Marketing
ist dieser Weg zukunftsweisend. „Diese Form der Roadshow ermöglichte es
uns in einer außergewöhnlichen Location den neuen Range Rover Velar
einer Vielzahl an Interessenten zu präsentieren. Mit mehr als 6.500
Gästen bei 25 Eventtagen und der Einbindung von über 40 Händlern ist
dies wunderbar gelungen.“
© 2023 VOSS+FISCHER